Grauammer 1 bis 4

Eine Unerwartete Serie

In meinem letzten Beitrag habe ich über meine Serie “Above Our Heads” berichtet. Während ich diese mit voller Absicht erstellt habe, musste ich feststellen, dass Serien auch einfach passieren können. So geschehen ist das neulich bei meiner Grauammer-Serie. 

Die Grauammer ist Österreichs vogel des Jahres 2024

Die Grauammer ist ein kleiner Vogel mit einem ursprünglich sehr weit gesteckten Verbreitungsgebiet von Europa bis Nordafrika und Asien. Ihr bevorzugtes Habitat besteht aus offenen Landschaften mit einzelnen Bäumen oder Büschen und einer dichten Bodenvegetation. Landschaften, wie sie in Mitteleuropa vor allem als extensiv genutztes Grünland, Ackerränder und Brachen anzutreffen sind. Leider nimmt die Zahl an Grauammern aber seit den 80ern in vielen Ländern Europas stark ab. Schuld sind Veränderungen in der landwirtschaftlichen Nutzung. Um auf diese Veränderungen und die rückläufigen Populationen aufmerksam zu machen, hat BirdLife Österreich die Grauammer zu Österreichs Vogel des Jahres 2024 gekürt. Grund genug, um ein (1!) Tierportrait anzufertigen. Nachdem ich zuletzt vor allem Tuschezeichnungen gemacht habe und mir diese Technik folglich gerade leicht von der Hand geht, wollte ich meine Übung auch für mein neuestes Projekt nutzen. Die Stimmung in der Zeichnung sollte die dramatische Lage für Grauammer widerspiegeln und düster wirken. Außerdem wollte ich versuchen, ein wenig Symbolismus einzubauen. Da der Gesang von Grauammern an das klirrende Zusammenstoßen von Schlüsseln an einem Bund erinnert, sollte ein Schlüssel im Bild als Referenz darauf dienen. 

Beginn des Zeichnenprozesses

Die Grundidee war also abgesteckt. So begann ich mit meiner Zeichnung. Und der erste Vogel entstand in Tusche auf Papier. Zusätzlich wollte ich die Grauammer mit Aquarellfarben etwas hervorheben, während ein Hintergrund in Graphit die düstere Stimmung einfangen sollte. 

Grauammer 1- Aquarell und Graphit auf Papier, A3

War Tusche das falsche Medium?

Doch irgendwas fühlte sich nicht richtig an. Hatte ich nicht auf die richtige Technik gesetzt? Würde eine reine Graphitzeichnung besser aussehen? Es gab nur eine Möglichkeit, das herauszufinden. Ich setzte mich also hin und zeichnete das ganze Bild nochmals in einem kleineren Format in Graphit. 

Grauammer 2 – Graphit auf Papier, A4

War die Komposition das Problem?

Am Ende war ich auch mit der Graphitversion nicht ganz zufrieden. Lag es vielleicht nicht an der Technik, sondern an der Komposition? Nun hatte ich bereits so viel Zeit mit diesem Motiv verbracht, dass ich zumindest ein Bild haben wollte, mit dem ich halbwegs zufrieden bin. Was tat ich also? Ich setzte mich wieder hin und begann von vorne. Diesmal habe ich den Schlüssel vom Nussbaum genommen und ihn der Ammer direkt unter den Fuß geschoben. Außerdem habe ich das gesamte Bild in Tusche und Aquarell gezeichnet, um die Stimmung durch Farbe zu unterstreichen und der Zeichnung Tiefe zu verleihen. 

Noch einmal in Tusche und Aquarell

Grauammer 3 – Tusche und Aquarell auf Papier. Diese Version ist tatsächlich käuflich zu erwerben.

Das Ergebnis gefiel mir deutlich besser. Während ich allerdings das letzte Bild anfertigte, kam mir die Idee, den Vogel auf einem Schlüsselboard zu platzieren. Die Ammer würde ich dabei in Graphit zeichnen, während ich den Hintergrund für einen stärkeren Kontrast farbig machte. Da ich meine geplante Liste an Zeichnungen diesen Monat ohnehin nicht mehr erfüllen hätte können, setzte ich auch diese Idee um. Wobei ich es ein wenig bereue, für dieses Bild Farbstifte verwendet zu haben. Vermutlich wäre Aquarell für den Hintergrund eine bessere Wahl gewesen. Die Farbstifte scheinen das Bild unnötig zu beschweren und die Details bei den Schlüsseln hätte ich mit einer anderen Technik schöner herausarbeiten können. 

Grauammer 4 – Graphit und Farbstift auf Papier, A4

Das Ergebnis

So habe ich also einen ganzen Monat mit nur einem einzigen, kleinen Motiv verbracht. Mit dem Ergebnis, dass ich jetzt eine Grauammer frei aus meinem Gedächtnis zeichnen kann. Und der Erkenntnis, mich in Zukunft von Symbolismus fernzuhalten 😉

Die Version in Tusche und Aquarell ist übrigens käuflich als Original und Print erhältlich. Etwa im März beim WAMP oder demnächst auch online in meinem Etsy-Shop

Hold on … I’m a Designer!

After a year without any weekends off, the time has finally come. I have completed my training and can now call myself a media designer. Originally, I just wanted to grab a little extra artistic credibility this way. Sneaky, I know! But in fact, I’ve had an amazing amount of fun immersing myself in design principles, creating logos and business stationery, getting lost in typography and layouting, finding packaging solutions, and designing brands.

Whenever I could, of course, I incorporated my own illustrations into project assignments. And I have to say that my graphic design skills probably benefit more from my drawing talent than vice versa.

But what do I do now with the skills I’ve acquired? I don’t think design skills are ever completely wrong for most professions. This seems especially true in the science field – my natural habitat. Because there, they are remarkably rare. But maybe my education will turn into more than a professional add-on as a stopgap for graphically challenged colleagues. Yes, I have to admit that I’m flirting a bit with the idea of helping the world achieve better design. After all, it should perish beautifully!

For now, though, I’m enjoying having more time for my art and also being able to focus a bit on the business aspects of Water Bear Illustrations again. But who knows! When the tardigrade is back on track, maybe there will be a second leg -or more a accurately a ninth – to stand on 😉

Lasst mich durch, ich bin Designerin …

Nach einem Jahr ohne freie Wochenenden ist es nun endlich so weit. Ich habe meine Ausbildung abgeschlossen und darf mich nun als Mediendesignerin bezeichnen. Ursprünglich wollte ich mir auf diesem Weg nur ein wenig zusätzliche künstlerische Glaubwürdigkeit ergattern. Sneaky, ich weiß! Tatsächlich hat es mir aber erstaunlich viel Freude bereitet, mich in Gestaltungsprinzipien zu vertiefen, Logos und Geschäftsausstattungen zu kreieren, mich in Typografie und Layouting zu verlieren, Verpackungslösungen zu finden und Brands zu designen.

Wann immer ich konnte, habe ich natürlich meine eigenen Illustrationen in die Projektaufgaben eingebaut. Und ich muss sagen, dass meine Grafikdesign-Fähigkeiten vermutlich mehr von meinem Zeichentalent profitieren als umgekehrt.

Aber was mache ich jetzt mit dem erworbenen Können? Kann das was, oder kann das weg? Ich glaube, dass Designfähigkeiten für die meisten Berufe nie komplett verkehrt sind. Das gilt noch einmal besonders für das Wissenschaftsumfeld – meinem natürlichen Habitat. Denn dort sind sie auffallend rar. Vielleicht wird aus meiner Ausbildung aber mehr als ein berufliches Add-On als Notanlaufstelle für Grafik-gebeutelte Kolleg:innen. Ja, ich muss gestehen, ein bisschen liebäugle ich schon damit, der Welt zu mehr Design zu verhelfen. Sie soll schließlich schön untergehen!

Zunächst genieße ich es aber, wieder mehr Zeit für meine Kunst zu haben und mich auch wieder ein wenig auf die Businessaspekte von Water Bear Illustrations konzentrieren zu können. Aber wer weiß! Wenn das Bärtierchen wieder im Lot steht, vielleicht ergibt sich dann ein zweites Standbein 😉

Danger: Overload Imminent

Sometimes I think back wistfully to the first Lockdown. After years of spending more time in the lab than with a pencil, the pandemic took over. The world came to a standstill. There was short-time work or simply no work at all. Time was suddenly not an ultra-scarce commodity. We baked bread, went for walks in the woods until even the dogs refused (at least my dachshund mix at some point just stayed in front of the forest entrance and made no effort to voluntarily take even one step into the green darkness). I had capacity again for things I enjoyed and I used the new-found free time to draw. I opened an Instagram account. The rest is history. The illustration bug wouldn’t let go of me and soon drawing was more than a hobby.

But the world started spinning again. Faster and faster. Before I could quite realize it, I was back to full-time work. At least not in the lab anymore. But unfortunately not as an illustrator. However, this dream remained burned into my heart as a goal. So I drew before work and on weekends. I listened to illustration podcasts on my lunch break, and at some point, entrepreneurship podcasts. I found my illustration niche with pencil drawings. Meanwhile, work shifted more and more back to the office. With compulsory attendance, time was again wasted senselessly in streetcars, subways and buses. Nevertheless, I stuck to my rhythm. For the last few years, I’ve been getting up an hour early to fit in a morning drawing session before my workday starts. Sometimes I add another drawing session in the evening. For the past year, I’ve also been training to be a media designer on the weekends to gain a little more creative credibility.

With this amount of workload, my time was just somehow enough to make small artworks and expand my portfolio. But with drawings alone, no illustration business takes off. So at the beginning of the year I reduced my employment to 30h/week. Now I had one day left to at least keep my dream alive. Even if only in a kind of coma.

For years I have been doing extremely much in parallel. Not everything with all the attention it deserves. Much only so well or badly that it is somehow enough. In the evenings I do aerial acrobatics. Reduced to the absolute minimum to feel even remotely fit and to keep my athletic skills at a reasonable level. Along the way, I started planning my own wedding. And ever so casually, my employment contract ends in July and a new job search looms on the horizon.

In recent years, various doctors have advised me to urgently reduce stress. My migraine attacks increased, I had sleep disorders, anxiety, muscle twitching, ringing in my ears, constant colds. But I also had a mission. Namely, to pass on my love for animals, nature and environmental protection in an aesthetically pleasing way through small works of art.

Was it worth it? There’s a lot of sweat and a lot of hardship in my work. But a life without illustration would be worse. Nothing is more beautiful than holding a finished picture in your hands after many hours and knowing that you have created a memento of a faithful companion for someone. Or a work of art that puts a smile on someone’s face every time they look at it again. Or the knowledge that unknown people share my love for animate nature.

And after all these years, the boat is finally ready to be launched and sail. My stores are stocked and online. My website is up and running and I’m looking forward to taking on commissions!

Danger: Overload Imminent

Manchmal denke ich wehmütig an den ersten Lockdown zurück. Nachdem ich über Jahre mehr Zeit im Labor als mit dem Zeichenstift verbracht hatte, überrollte uns die Pandemie. Die Welt stand still. Es gab Kurzarbeit oder schlicht gar keine Arbeit. Zeit war plötzlich kein ultra-knappes Gut. Wir backten Brot, machten Spaziergänge im Wald bis selbst die Hunde verweigerten (zumindest mein Dackelmix blieb irgendwann nur noch stur vorm Waldeingang liegen und machte keine Anstalten, freiwillig auch nur einen Schritt in die grüne Dunkelheit zu tun). Ich hatte wieder Kapazitäten für Sachen, die mir Spaß machten und ich nutze die neu-gewonnene Freizeit, um zu zeichnen. Ich eröffnete einen Instagram-Account. Der Rest ist Geschichte. Der Illustrations-Bug ließ mich nicht mehr los und bald war das Zeichnen mehr als ein Hobby

Doch die Welt fing sich wieder zu drehen an. Immer schneller. Bevor ich es recht realisieren konnte, war ich wieder im Vollzeitarbeitsalltag angekommen. Immerhin nicht mehr im Labor. Leider aber nicht als Zeichnerin. Dieser Traum blieb jedoch als Ziel eingebrannt. So zeichnete ich vor der Arbeit und am Wochenende. Ich hörte Illustrations-Podcasts in der Mittagspause und irgendwann auch Entrepreneurship-Podcasts. Ich fand meine Illustrationsnische mit Bleistiftzeichnungen. Währenddessen verlagerte sich die Erwerbsarbeit immer mehr zurück ins Office. Mit der Anwesenheitspflicht verpuffte Zeit wieder sinnlos in Straßenbahnen, U-Bahnen und Bussen. Trotzdem hielt ich an meinem Rhythmus fest. Die letzten Jahre stand ich jeweils eine Stunde früher auf, um noch eine morgendliche Zeichensession unterzubringen, bevor mein Arbeitstag startet. Manchmal kommt noch eine weitere Zeicheneinheit am Abend hinzu. Seit einem Jahr mache ich zusätzlich eine Ausbildung zur Mediendesignerin am Wochenende, um etwas mehr kreative Glaubwürdigkeit zu erlangen.

Mit diesem Belastungsausmaß reichte meine Zeit gerade irgendwie, um kleine Kunstwerke anzufertigen und mein Portfolio zu erweitern. Doch mit Zeichnungen alleine hebt kein Illustrationsbusiness ab. Also reduzierte ich Anfang des Jahres meine Erwerbsarbeit auf 30h/Woche. Nun blieb mir ein Tag, um meinen Traum zumindest am Leben zu erhalten. Wenn auch nur in einer Art Koma. 

Seit Jahren mache ich extrem viel parallel. Nicht alles mit voller Aufmerksamkeit. Vieles nur so gut oder schlecht, dass es irgendwie reicht. An den Abenden betreibe ich Luftakrobatik. Reduziert auf das absolute Minimum, um mich auch nur ansatzweise fit zu fühlen und meine sportlichen Fähigkeiten auf einem angemessenen Niveau zu halten. Nebenbei begann ich mit der Planung meiner eigenen Hochzeit. Und so ganz beiläufig endet mein Arbeitsvertrag im Juli und eine neuerliche Jobsuche steht drohend am Horizont. 

In den letzten Jahren haben mir diverse Ärzte zur dringenden Stressreduktion geraten. Meine Migräneattacken häuften sich, ich hatte Schlafstörungen, Angstzustände, Muskelzuckungen, Ohrgeräusche, ständig Erkältungen. Aber eben auch eine Mission. Nämlich meine Liebe für Tiere, die Natur und den Umweltschutz auf ästhetisch ansprechende Weise über kleine Kunstwerke weiterzugeben

War es das wert? In meiner Arbeit stecken viel Schweiß und viele Entbehrungen. Aber ein Leben ohne Illustration wäre schlimmer. Nichts ist schöner, als nach vielen Stunden ein fertiges Bild in den Händen zu halten und zu wissen, für jemanden ein Andenken an einen treuen Begleiter geschaffen zu haben. Oder ein Kunstwerk, das bei jedem erneuten Anblick wieder Freude weckt. Oder das Wissen, dass unbekannte Menschen meine Liebe für die belebte Natur teilen. 

Und nach all den Jahren ist das Boot auch endlich bereit, ins Wasser gelassen zu werden und zu segeln. Meine Shops sind bestückt und online. Meine Website ist fertig und ich freue mich über Aufträge!

The why behind the name

Whenever I meet someone new, enthusiastically exchange words and elegantly steer the conversation towards my new business – which does not happen as frequently as you would expect because I am a terrible introvert and hate to talk about myself – inevitably one question comes up: Why name it Water|Bear Illustrations? Often encasing another question: What is a water bear? 

Given that this business-name so often raises eyebrows and leads to the formation of tactible question marks above the head of my vis-a-vis, I have thought about changing it. However, my partner has raised a valuable point in this regard. Answering the whys gets me to talk about my business. (Did I already mention that I’m an introvert?) Thus, keeping it it is. 

Fortunately, both questions are relatively easy to answer. 

In case you don’t know it: a water bear – or more correctly a little water bear or tardigrade – is an ancient, tiny (microscopic) multi-celluar life form that is pretty much ubiquitous on this planet. It dwells in moss and moist surroundings – floating in the water entrapped by the moss and munching away on plant substrate. It is also durable AF – endowed with some serious superpowers. For example, it can be put in the freezer for a lengthy time period, thawn and still be viable. It will also not be impressed if you aim a raygun at it or alter the surrounding pressure. Heck, it can even survive in the vacuum of space. 

Now to the less interesting question: Why did I choose this crazy bug as my brand ambassador? Is it my spirit animal? Strange question! No. (This of course (!) is the red squirrel.) It just happened that the first drawing I ever posted on Instagram was a little water bear. Since I needed a name for the account to be able to upload anything in the first place, drawing_waterbears was the first thing that came to my mind. Since then I changed it to waterbear_illustrations but kept the tardigrade in the name because I simply got used to it.

Now you know the secret behind the name of my budding business, ripping away any reason to talk about it ever again :O

Artist / Scientist

So here we are. My first blog post on this site, and the first one I have ever written in English. Yes, I have blogged before. In my mother tongue, German. But I strive to be inclusive. And I  may also be a bit overly optimistic that someone outside of Austria will actually pay attention to my ramblings. Since this will be a somewhat introductory post, I thought I’ll start with exploring how I became an artist – a path that is by no means completed. 

I have always loved to draw. As a child, I spent hours on end sitting at my tiny desk doodling away. But honestly, who doesn’t? Yet, being an introvert, I might have taken these drawing sessions up a notch. And while other kids went outside to play with their friends, I kept to myself obsessively penciling in my room. And I kept this hobby alive during my teenage years and well into my twenties. 

Even as a child I loved to draw animals – because I loved animals. When asked, I would explain that I wanted to become a veterinarian one day. That being an artist would be an option didn’t even cross my mind until I hit adolescence, but I would dream about it from then on. And yet, I became neither a vet nor an artist (at first). Because for a long time I was terribly afraid of admission exams. I simply couldn’t get myself to even apply for any of these study programs because of my fear of being judged and failing the entry tests. So I studied biochemistry instead – which arguably can be seen as some crazy decision making on my part – and actually ended up with a masters degree in biochemistry. I was taking drawing and painting classes in my spare time –  until a questionable aha-moment happened. Early in my studies I took a botany class, which included a lot of specimen drawing. In short, we would make slices of plant tissue, put them under a light microscope, observe the appearing structures – from plant organelles to fungal networks – and simultaneously draw them. It was both the class I enjoyed most and the one that wrecked me the most during all my years at uni. Because one day, while I was innocently doodling away at my microscope, the professor took me aside (in front of all my colleagues) and openly told me that I obviously was an artist at heart and that I didn’t have what it takes to be a scientist. A key moment in my life, that somehow managed to convince me a) that there was a fundamental divide between scientists and artists (take note all you science illustrators out there!) and b) that I had to double down on my science game and renounce my artistic traits and aspirations. And so I did. I put away all my pencils and brushes and focused on my fruitful future as a biochemist. (I still did some digital drawing, though – because I couldn’t keep away from art completely and I somehow convinced myself that this isn’t actual art making. Haha!) I became a scientist, in fact I was even told by one of the most dreaded professors at our uni that I was his best student; no one ever again openly questioned my qualifications. Yet, I never felt totally at home in the lab. Something was missing. At one point, after years of discontent, I decided to connect with my inner child, asking myself what I loved the most and what interest stayed with me unwavering until my then early thirties. Now you think: “Finally! That was the moment when she decided to be true to herself and become an animal illustrator!”  But no! That was the moment when I decided to become an animal scientist. I actually returned to university to earn another masters degree in Human-Animal Interactions. And yet, whenever I met someone who actually was a designer or illustrator my heart sank. There was a dark spot inside of me. A remorse. A sad feeling that whimpered and whispered: “This could be me!” 

After my second round of studying I became a publishing editor for science books. Because I couldn’t get myself to return to work in a lab. I worked on projects with science illustrators and designers and I peeked jealously over their shoulders and secretly stacked up my drawing equipment again. From the first lockdown on drawing once more became a full-on obsession. With a twist. I now know that I could be a scientist. Maybe even a good one. But I wouldn’t enjoy it a bit. In the end, you will only be your true and best self when doing what you love. I love drawing animals and I will make this a living. I might not have figured it all out yet, but I will. You are welcome to join me on my way. And if you want me to draw your furry friend – even better!